|





 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 






|
Publikationen 1994 bis 1996
1994 - Von Seeräubern, Hansen und Häuptlingen im 15. Jahrhundert. Ein Beitrag zum Verständnis der friesischen Geschichte des Spätmittelalters als Teil und Spiegelbild frühmoderner Staatsbildung im kontinentalen Nordwesteuropa, in: Bernhard Sicken (Hg.), Herrschaft und Verfassungsstrukturen im Nordwesten des Reiches. Beiträge zum Zeitalter Karls V. Franz Petri zum Gedächtnis (1903-1993), Köln 1994 (Städteforschung A 35), S. 47-87.
- (als Herausgeber) Verwaltung und Politik in Städten Mitteleuropas. Beiträge zu Verfassungsnorm und Verfassungswirklichkeit in altständischer Zeit, Köln 1994 (Städteforschung A 34), darin als selbständige Beiträge: Einführung, S. VII-IX, und Zusammenfassung und Weiterführung, S. 271-283.
1995 - Die Stadt und ihre Heiligen. Aspekte und Probleme nach Beispielen west- und norddeutscher Städte, in: Ellen Widder/Mark Mersiowsky/Peter Johanek (Hg.), Vestigia Monasteriensia. Westfalen - Rheinland - Niederlande (FS Wilhelm Janssen zum 60. Geburtstag), Bielefeld 1995 (Studien zur Regionalgeschichte 5), S. 197-261.
- Stadtkonflikte um 1300. Überlegungen zu einer Typologie, in: Birgit Pollmann (Hg.), Schicht - Protest - Revolution in Braunschweig 1292 bis 1947/48. Beiträge zu einem Kolloquium der TU Braunschweig ... vom 26. bis 28. Oktober 1992, Braunschweig 1995 (Braunschweiger Werkstücke 89, Reihe A 37), S. 11-26.
- Zum Ringen um bürgergemeindlichen Protest in Erfurt um 1300, in: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt 56 NF 3, 1995, S. 37-67.
- Schichten und Typen der Stadtbildung zwischen Ems und Hunte in Mittelalter und Neuzeit, in: Egbert Koolmann/
Ewald Gäßler/Friedrich Schelle (Hg.), Beiträge und Katalog zu den Ausstellungen Bilderhandschriften des Sachsenspiegels - Niederdeutsche Sachsenspiegel und Nun vernehmet in Land und Stadt - Oldenburg, Sachsenspiegel, Stadtrecht I (Der sassen speygehl. Sachsenspiegel - Recht - Alltag 1), Oldenburg 1995 (Veröffentlichungen des Stadtmuseums 21), S. 189-223. - (als Herausgeber gemeinsam mit Gerhard Köhn), Soest. Geschichte der Stadt III, Soest 1995.
1996 - (als Herausgeber gemeinsam mit Brigitte Schröder und Heinz Stoob) Bibliographie zur deutschen historischen Städteforschung. Teil 2 und Index zu Teil 1 und Teil 2, Köln 1996 (Städteforschung B1,2 und Index).
- Eintracht und Zwietracht. Ursache, Anlaß, Verlauf und Wirkung von Stadtkonflikten, in: Matthias Puhle (Hg.), Hanse - Städte - Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500, Magdeburg 1996 (Magdeburger Museumsschriften 4,1), S. 298-321.
- Die Halberstädter Schicht 1423-1425: Zwietracht in der Einwohnerschaft einer Bischofsstadt oder das Ringen zwischen Stadtherrschaft und Bürgergemeinde, in: Matthias Puhle (Hg.), Hanse - Städte - Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500, Magdeburg 1996 (Magdeburger Museumsschriften 4, 1), S. 322-337.
- Stadtjubiläen erinnern Geschichte - Ibbenbüren zum 14. April 1146, in: Josef Bröker u.a. (Red.), 850 Jahre Ibbenbüren. Porträt einer Stadt in Text und Bild, Ibbenbüren 1996 (Ibbenbürener Studien 3), S. 11-28.
- Elemente und Ziele der Herrschaftsbildung der Grafen von Tecklenburg im Mittelalter, in: Josef Bröker u.a. (Red.), 850 Jahre Ibbenbüren. Porträt einer Stadt in Text und Bild, Ibbenbüren 1996 (Ibbenbürener Studien 3), S. 29-50.
- Wie städtisch war Ibbenbüren im Mittelalter? Bemerkungen zum 14. Januar 1189, in: Josef Bröker u.a. (Red.), 850 Jahre Ibbenbüren. Porträt einer Stadt in Text und Bild, Ibbenbüren 1996 (Ibbenbürener Studien 3), S. 51-66.
- (in Verbindung mit Ursula Bolling, Dorothea Brahm u.a.) Neue Veröffentlichungen zur vergleichenden historischen Städteforschung, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 132, 1996, S. 271-665.
- (als Herausgeber gemeinsam mit Gerhard Köhn) Soest. Geschichte der Stadt II, Soest 1996.
weiter
|
|